Qualität

Der Schlüssel zum Erfolg der Doropharm k.s. ist der Kunde. Die Organisationspolitik beschäftigt sich deswegen mit der Betreuung der Stammkunden und mit dem Gewinnen der neuen Kunden. Die Bedürfnisse und die Erwartungen des Kunden werden klar festgelegt und zur besten Zufriedenheit des Kunden erfüllt. In der Praxis bedeutet das, die ständige Auswertung der Informationen der Kunden und der anderen beteiligten Seiten.

Das Ziel der Firma Doropharm k.s. ist als Großhandel für die rezeptfreien und rezeptpflichtigen Arzneimittel sowie für das Ergänzungssortiment einer Apotheke tätig zu sein. Dabei sollen vor allem die Bedürfnisse der aktuellen und zukünftigen Kunden berücksichtigt werden.

Die Säulen des Erfolgs, um diese Ziele zu erreichen, sind Zuverlässigkeit, Sicherheit, die Qualität und Preise der Produkte, sowie deren Liefertermine. Diesen Anforderungen will Doropharm k.s durch den maximalen Einsatz der Kenntnisse und Erfahrungen ihrer Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten nachzukommen.

Doropharm k.s. erfüllt die Anforderungen des Qualitätsmanagementsystems nach der Norm EN  ISO  9001:2015 und die speziellen Anforderungen für Arzneimittelgroßhändler der guten Vertriebspraxis (GDP). Wir sehen es als unsere Pflicht diese Anforderungen zu erfüllen und die Effektivität des Qualitätsmanagementsystems einzuhalten. Außerdem erhöhen wir ständig die Kenntnisse und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter. Die Prozesse, sowie Zeit und Fähigkeiten unserer Mitarbeiter nutzen wir dafür, unseren potentiellen Auftraggebern die Arzneimittel und das Ergänzungssortiment in einer hohen Qualität und zugleich gutem Preis liefern zu können. Um die Lieferqualität gemeinsam zu verbessern, führen wir regelmäßig Audits bei unseren Lieferanten durch.

Das Qualitätsmanagementsystem umfasst die Organisationsstruktur, Vorgänge, Prozesse, Quellen und die Tätigkeiten, die für die Vertrauensversicherung notwendig sind. Unter der Vertrauensversicherung versteht sich, dass die Qualität und Integrität der gelieferten Produkte behalten wird und dass die Produkte während der Lagerung und des Transports in der legalen Lieferkette verbleiben. Das Qualitätsmanagementsystem ist in den Organisationsrichtlinien und in dem Standardvertriebsprozess für den Umgang mit den Arzneimitteln verankert. Die Effektivität des Qualitätsmanagementsystems wird durch das System der internen Audits laufend bestätigt. Für die Einführung und das Aufbewahren des Qualitätssystems ist der Fachvertreter für den Großhandel mit den Arzneimitteln verantwortlich.

Zertifikate

Die Objekte des Qualitätsmanagementsystems beinhalten die Lagerung, die Qualitätskontrolle an sich, das Verpacken, die Lieferung und die Transportkoordination.

Die Lagerung:

die kontinuierliche Temperatur- und Umgebungskontrolle.

Die Qualitätskontrolle:

die Eingangskontrolle, laufende Kontrolle und Versandkontrolle während des Lieferprozesses.

Das Verpacken:

Der Schutz vor den äußerlichen Einflüssen (u.a. vor der   Kontaminierung) .

Die Lieferung:

nach den Anforderungen der GDP.